vereinslogo mit Homelink

Naturfreunde für Aquarien- und Terrarienkunde
im 20. Bezirk e.V.


Unsere Bildergalerien- ein Einblick in unserem Vereinsleben.

Was sollen die Bilder vermitteln?

Na, das Sie neugierig werden und mal vorbei schauen!
Bei uns ist immer etwas los und Mitmachen strengt nicht an.
Also, viel Spaß beim Stöbern!

Galerien bis einschließlich 2009:

2009 HTP-2009 Präsentation anlässlich der Heim-Tier-Pflanze. 2008 Erste Zierfischbörse im neuen Vereinslokal "Gelbes Schloss" 21.9.2008 Was sagt die Presse zum Lokalwechsel (Berliner Woche/ BerlinerAbendblatt) Umzug der Börsenanlage ins neue Vereinslokal "Gelbes Schloss" 20.7.2008 Ausflug zur Blumberger Mühle (Angermünde) am 1.6.2008 mit dem Verein Vallisneria Babelsberg Februarbörse 2008 im Vereinslokal "Bäreneck" 2007 Weihnachtsbörse 2007 Bezirkstag 2007, jährliches Treffen der Berliner und Brandenburger Aquarianer, kostenfreie Vorträge, Essen, Tratsch und Klatsch Besuch eines Züchterkellers in Brandenburg; Haus, Garten und mehr Spreeradio-Vereinstag am 18.August 2007 in der Berliner Zitadelle, mehr als die Hälfte aller Vereinsmitglieder hatten Zeit und waren dabei. mit Blue Lagoon, Willy Astor und zum Abschluss gabs ein tolles Feuerwerk. 95 jähriges Bestehen, Gartenfeier bei der Geschäftsstelle, erst wird gebaut, dann gefeiert ! Heim Tier Pflanze 2007, unser Verein war dabei sowie Blumenimpressionen der grünen Woche 2006 Weihnachtsbörse 2006 im Vereinslokal "Bäreneck"; Anbringen des Vereinsemblems im August Lokalsuche- Umzug 2006 ins neue Vereinslokal "Bäreneck" Besuch der Fa. Zajac im April 2006 Bezirkstag April 2006 im provisorischen Ersatzlokal 2003 Augenblicke aus einem Vereinsabend im ehemaligen Vereinslokal "Rehberge-Klause" aus dem Jahre 2003 1994 Ein Börsentag bei den Naturfreunden im ehemaligen Vereinslokal "Rehberge-Klause" aus dem Jahre 1994

Sollte Ihr Foto hier nicht veröffentlicht werden sollen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden es umgehend entfernen.
Alle Gewinner (Börse) haben der Veröffentlichung zugestimmt.

Größere Aufnahmen auf Nachfrage.